Skip to main content

Aktuelles

Das Bild zeigt einen Smartphonebildschirm mit der Anwendung „BaEm“ vor einem Buchenwald.

Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt bietet seit 2022 und auch wieder im Jahr 2025 Lehrgänge zur…

Read more
Blick ins Publikum

12. März 2025: Über 220 ausgewiesene Forscherinnen und Forscher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum diskutieren vom…

Read more
Das Diagramm zeigt die Abweichungen des Niederschlags in Prozent (Balken) und der Temperatur in Grad Celsius (Linien) vom langjährigen Mittel für die Monate Januar bis Dezember 2024.

Im Jahr 2024 übertraf die Durchschnittstemperatur in Deutschland die des Vorjahres um weitere 0,3 Grad Celsius. Sie…

Read more

Aktuelle Forschungsprojekte

Im Verbundprojekt „Wiederherstellung der Biodiversität und Nutzwerte von Nieder- und Mittelwäldern“ werden zeitgemäße Bewirtschaftungs- und Pflegekonzepte entwickelt, um die für viele Tier- und Pflanzenarten essenzielle Habitatkontinuität in diesen arten- und strukturreichen Lebensräumen zu sichern. Dabei kann die Nutzung von Holz effektiv mit der Erhaltung und Entwicklung wertvoller Waldlebensräume verbunden werden.

Read more
Rotes Höhenvieh im Wald (Foto: M. Schmidt)

Das Projekt Waldweide soll dazu beitragen, die Waldweidenutzung in historischen Hutewaldbeständen neu zu beleben und so die Habitatkontinuität der Flächen zusammen mit ihren sozial-ökologischen Werten zu erhalten.

Read more
Blick in einen Wald mit Messinstrumenten

Das Verbundprojekt DIVERSA zielt darauf ab, die natürliche Resilienz der Wälder gegenüber durch den Klimawandel bedingte Störungen zu verstehen und zu erhöhen.

Read more