Skip to main content

Aktuelles

Das Diagramm zeigt die Abweichungen des Niederschlags in Prozent (Balken) und der Temperatur in Grad Celsius (Linien) vom langjährigen Mittel für die Monate Januar bis Dezember 2024.

Im Jahr 2024 übertraf die Durchschnittstemperatur in Deutschland die des Vorjahres um weitere 0,3 Grad Celsius. Sie…

Read more
2 Jugendliche und eine Technische Assistentin im Labor am Zukunftstag

Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt bietet auch am diesjährigen Zukunftstag am 3. April 2025 wieder…

Read more
Mittelgebirgslandschaft mit Laubwald

Vom 12.–14.03.2025 richten die Forstlichen Versuchs- und Forschungseinrichtungen des deutschsprachigen Raumes eine…

Read more

Aktuelle Forschungsprojekte

Messturm zwischen Baumkronen

Das Verbundvorhaben „Future Lab towards Forests Resilient to Climate Change“ soll als neue Plattform in Niedersachsen dienen, um in einem inter- und transdisziplinären Ansatz die zentrale Frage zu beantworten: Wie können wir Wälder unter heutigen und zukünftigen Bedingungen resilient gegenüber Klimaveränderungen machen?

Read more
alte Moorbirken im Naturschutzgebiet "Kleines Bruch"

Im Rahmen des Projekts wird auf der Grundlage einer Literaturrecherche ein Monitoring etabliert, um die Wirkung unterschiedlicher Maßnahmen zur Eindämmung des Aufwachsens von Sand- und Moorbirken auf wiedervernässten Moorflächen im niedersächsischen Solling zu erfassen. Als Ergebnis sollen die Auswirkungen der Maßnahmen auf den Moorwasserstand und die Vegetationszusammensetzung sowie der Erfolg im Verhältnis zu personellem und finanziellem Aufwand beurteilt werden.

Read more
Zwei Insekten-Fallen in einem Laubwald

Im Rahmen dieses Projektes wird im niedersächsischen Wildnisgebiet Solling ein umfassendes Monitoring der Biodiversität umgesetzt. Dieses erfolgt analog zum landesweiten Biodiversitätsmonitoring von Wäldern mit natürlicher Entwicklung (NWE). Im Projekt werden Daten zum Vorkommen und zur Häufigkeit verschiedener Artengruppen (Vögel, Fledermäuse, Totholzkäfer, Wanzen, Spinnen, Laufkäfer und Pilze) sowie zum Baumbestand und Mikroklima erhoben.

Read more