Skip to main content

Aktuelles

Collage aus Screenshot der BaEm-App und Foto eines Eichenmischwaldes

Die klimaangepassten Baumartenempfehlungen der NW-FVA für Hessen wurden überarbeitet und stehen seit dem 30.05.2023 zur…

Read more
Vier Menschen diskutieren im Wald

Einladung zur Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 15. Juni 2023, 10:00 Uhr bis 16:15 Uhr an der Nordwestdeutschen…

Read more
Forstleute diskutieren in einem Waldgebiet

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Naturwäldern in Niedersachsen haben Vertreter:innen aus der Wissenschaft, von…

Read more

Aktuelle Forschungsprojekte

Trockene Bäume im Hessischen Ried (Foto: A. Morales)

Sich ändernde Rahmenbedingungen verschärfen die Nutzungskonflikte um Wasserressourcen und verlangen Lösungskonzepte für ein nachhaltiges und flexibles Grundwassermanagement, ganz besonders in der Rhein-Main-Region. Die NW-FVA ermittelt in diesem Verbundprojekt die Beiträge forstlicher Standorte und mögliche forstliche Nutzungsszenarien zum Grundwasseraufkommen.

 

Read more
Douglasienversuchsfläche in Riefensbeek mit Rotbuchenvoranbau (Foto: M. Wilke)

Der wuchskräftigen Douglasie wird unter sich ändernden Klimabedingungen ein hohes Potenzial zugeschrieben. Es bestehen jedoch Defizite bei der Beurteilung der Nährstoffansprüche, die zu Mangelernährung und Vitalitätsschwäche führen können. Durch erweiterte Kenntnis der Nährstoffansprüche und Risikofaktoren sollen in diesem Verbundprojekt die Entscheidungsgrundlagen zum Douglasienanbau verbessert werden.

Read more
Vegetationshöhenmodell

Im Rahmen des Projekts "Kleingebietsschätzer für die forstliche Planung ..." soll ein praxisreifes Verfahren entwickelt werden, das mit Hilfe von Fernerkundungsmetriken in Kombination mit großräumigen terrestrischen Inventuren kostengünstig und verlässlich in regelmäßigen Zeitabständen den Holzvorrat sowie die Struktur des Holzvorrats auf Ebene von Kleingebieten (z.B. Beständen) modellgestützt schätzt.

Read more